Die Blüten der PomeranzenCitrus aurantium sind die letzten Zitrusfrüchte, die in südlichen Ländern noch im Frühsommer blühen. Die großen weißen Blüten strömen einen betörenden Duft aus, der sich besonders in den Abendstunden bemerkbar macht. Schon ein paar Blüten erfüllen das ganze Zimmer mit ihrem wunderbaren Duft. Kein Wunder, daß das ätherische Öl, das aus diesen Blüten gewonnen, auch Neroligenannt, eine wichtige Rolle in der Parfumherstellung spielt. Säuerlich und leicht bitter hingegen sind die orangenähnlichen Früchte der Pomeranzen. Aus den Früchten, die man auch unter dem Namen Sevilla Orangen oder Bitterorangen kennt, wird die weltberühmtemarmelade hergestellt.
Erfunden wurde diese Bitterorangenmarmelade in Dundee in Schottland. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts lief ein spanisches Handelsschiff den Hafen von Dundee an, um sich vor dem Sturm in Sicherheit zu bringen. Die nicht mehr ganz frischen Bitterorangen, die das Schiff an Bord hatte, erwarb der schottische Kaufmann James Keiller zu einem Spottpreis. James’ Frau Janet stellte fest, daß diese Orangen roh ungenießbar waren. Da den Schotten ebenso wie den Schwaben ein gewisser Geiz nachgesagt wird, hackte Mrs. Janet die Bitterorangen klein, vermischte sie mit viel Zucker und kochte Marmelade daraus. Da das Produkt sich in dem Süßwarenladen der Keillers bombig verkaufte, gründete die Familie Keiller 1797 die erste Marmeladenmanufaktur der Welt. Von Dundee aus trat die berühmte schottische Bitterorangenmarmelade ihren Siegeszug durch die ganze Welt an.
„Dort dringen neben Früchten wieder Blüten,
Und Frucht auf Früchte wechseln durch das Jahr.
Die Pomeranze, die Zitrone steht
Im dunklen Laube,...." schrieb Goethe in Nausikaa.
Und Frucht auf Früchte wechseln durch das Jahr.
Die Pomeranze, die Zitrone steht
Im dunklen Laube,...." schrieb Goethe in Nausikaa.
Heute wird Neroli als ätherisches Öl nicht nur in Sizilien, sondern auch in Spanien, Tunesien, Marokko und in der Karibik produziert. Die Herstellung von Neroli ist recht aufwendig. Die Blüten müssen von Hand gepflückt werden. Das Neroliöl wird durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Man benötigt beachtliche 1000 Kilogramm Pomeranzenblüten, um ein Kilogramm Neroliöl zu erhalten.
Neroli soll entspannen und beruhigen und dabei gleichzeitig anregen. Statt des teuren Neroliöls kann man auch eine Handvoll Pomeranzenblüten in einer Schale ins Zimmer stellen. So ist man genau in der richtigen Stimmung, um diese Panna Cotta genießen zu können, in der der deliziöse Duft der Pomeranzenblüten eingefangen wurde.
Panna Cotta mit Neroliblüten parfümiert
2 Handvoll frisch gepflückte Pomeranzenblüten oder notfalls 2-3 TL Orangenblütenessenz
600 ml Sahne
3-4 EL Zucker
1 gestr.TL Vanillezucker
4 Blatt weiße Gelatine
Zur Dekoration:
Erdbeeren oder Orangenzesten
Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die frischen Pomeranzenblüten hineingeben und zugedeckt mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Sahne durch ein feines Sieb in einen Topf gießen und zusammen mit Zucker und Vanillezucker unter Rühren erneut aufkochen. Topf wieder vom Herd nehmen. Die gut ausgdrückte Gelatine in die heiße Sahne geben und rühren, bis sie sich vollkommen aufgelöst hat.
Pomeranzenblüten Panna Cotta in Portionsgläser füllen. Nach dem Abkühlen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Zum Servieren die Panna Cotta mit einer fächerförmig geschnittenen Erdbeere oder mit Orangenzesten garniert servieren.