Markttopf mit Wirsing, Zimtbohnen und Pfifferlingen gewürzt mit rotem...
Zum Einkaufen nehme ich immer einen handgeschriebenen Einkaufszettel mit, an den ich mich in der Regel auch halte. Nur wenn ich den Wochenmarkt besuche, dann kaufe ich manchmal mehr und vor allem ohne...
View ArticleKugelhopf oder Gugelhupf - zum 13. Geburtstag von Zoras Blog aka Kochtopf
In allen Regionen im Elsaß kennen Bäcker und Hausfrauen das Rezept für Original Elsässer Gugelhupf, der auch Kougelhopf, Kugelhopf oder Gougelhouf genannt wird. Der Gugelhupf war im Elsaß ursprünglich...
View ArticleRinderbäckchen mit Kastanien in Rotwein geschmort und handgeschabte Spätzle
Immer wenn ich im Herbst die ersten Esskastanien auf unserem Wochenmarkt sehe, kaufe ich sie. Meist ohne Plan, was ich damit machen will. Die Maroni lagen nun schon eine Woche in meiner Küche herum,...
View ArticleEs herbstelt....Risotto mit Kürbis, Cava und knusprigem Serranoschinken
Reisgerichte in allen ihren Facetten, spielen eine wichtige Rolle in der spanischen Gastronomie. Ob mit Gemüse, Fleisch, Hülsenfrüchten, Fisch, Meeresfrüchten, etc., die Zahl der Reisgerichte ist...
View ArticleArabisch - Frittierte Blumenkohlröschen
Warum auch immer, von dem kleinen Blumenkohl, den ich neulich zu einem Salat verarbeitet hatte, blieb eine gute Handvoll rohe Blumenkohlröschen übrig. Wie man auf dem Foto sieht, war es wirklich nur...
View ArticleSalat aus gebratenen Kichererbsen mit Sepia und Hibiskussalz
Kichererbsen gehören neben Linsen zu meinen liebsten Hülsenfrüchten. Sie wachsen zwar nicht gerade vor meiner Haustür, aber vor der Haustür meines spanischen Nachbarn. Ein Rezept für einen lauwarmen...
View ArticleTapas: Kroketten mit Pimientos del Piquillo de Lodosa und Ei
Als ich die Zutaten für diese Kroketten kaufte, habe ich mich richtig geärgert. Zunächst über die spanischen Supermarktkette Mercadona, dann über mich. Pimientos de Piquillo sind dreieckige,...
View ArticleNachgekocht: Erbsensuppe mit frittierten Belugalinsen und Wacholder-Croutons
Kochsendungen im Fernsehen schaue ich mir schon lange keine mehr an. Die Starköche, die sich mehr derVermarktung ihrer Bücher oder vermeintlich hochwertiger Produkte widmen, als dem eigentlichen...
View ArticleFürs Weihnachtsmenu: Forellenmousse mit grünem Pfeffer und Sauce Gribiche
Nein wir basteln nicht für Weihnachten, sondern wir probieren Rezepte fürs Weihnachtsmenü rechtzeitig aus. Bei meinem Fischhändler waren schöne, frische Lachsforellen im Angebot. Forellen eignen sich...
View ArticleStatt Weihnachtsgans: Geschmorte Wachteln mit roten Bohnenkernen aus Tolosa
Als wir noch eine Großfamilie waren, war mein Vater an Weihnachten für die Zubereitung der mächtigen Weihnachtsgans zuständig, die den Ehefrauen, Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkel ausgezeichnet...
View ArticleWinteressen: Schwarze Nudeln mit Artischocken und jungem Knoblauch
Ich habe schon gar keine Lust mehr auf den Markt zugehen. Obwohl wir auch in Spanien mitten im Winter sind, werden in den Ständen zuhauf fade Auberginen, wässrige Tomaten, Erdbeeren ohne Aroma,...
View ArticlePastinakencreme mit Orangensaft und Wachtelei - ein Winteressen
Die Gemüse-Pastinake, Pastinaca Sativa ssp. sativa, gehört zu der Familie der Doldenblütler. Die Wurzeln zählen zu den typischen Herbst- und Wintergemüsen; man bekommt sie ab Oktober bis Mitte März....
View ArticlePulpo a Feira mit Kartoffeln - Typisch galicisch?
Was für die Deutschen der Bratwurststand auf einem Fest ist, ist für die nordspanischen Galicier der Pulpostand. Wobei Stand nicht ganz das richtige Wort ist. Auf jedem Wochenmarkt oder Fest findet man...
View ArticleKichererbsen mit Brokkoli in Kokosmilch, arabisch gewürzt mit Baharat
Kichererbsen isst man in Spanien mindestens einmal in der Woche. Spanien ist das Land in Europa, in dem am meisten Kichererbsen gegessen werden. Konsumiert werden sie vor allem in Andalusien,...
View ArticleLauchquiche mit Morcheln
Zwei meiner elf Katzen sind krank. Da die Damen trotz Ohren- und Zahnschmerzen partout nicht gemeinsam in den Transportkäfig wollen, heißt das für mich, zweimal täglich den Weg zum Tierarzt machen. Da...
View ArticleFettuccine mit Catalogna und Ziegenfrischkäse
Mit den Nudeln komme ich immer durcheinander. Sind das, was die Spanier Tallarines nennen, nun Fettucine oder Bavettine? Ich nennen diese Nudeln jetzt mal Fettucine. Als der beste aller Testesser noch...
View ArticleFastenzeit: Reis mit Bacalao, Blumenkohl und jungem Knoblauch - Arroz con...
Mit Fastenzeit (lat. Quadragesima) assoziiert man meist den vierzigtägigen Zeitraum des Fastens in der katholischen Kirche zur Vorbereitung auf Ostern, in den reformatorischen Kirchen als Passionszeit...
View ArticleSchwäbische Laubfröschle arabisch verfremdet
Laubfröschle nennen die Schwaben die mit Fleisch gefüllten Mangold- oder Spiantwickel. Schon im Augsburgischen Kochbuch, das 1801 erschien, steht ein Rezept, wie man Laubfrösche zubereitet. Ganz...
View ArticleErdbeertörtchen mit Marscarpone-Sahne Creme
Rot wie die Liebe und süß wie die Sünde - die Erdbeere zählt bei den Deutschen mit zu den beliebtesten Frühsommerfrüchten. Nicht umsonst trägt sie den Namen Königin der Beerenfrüchte. Mehr als drei...
View ArticleSommersalat mit Bacalao, Kirschtomaten und Rucola - Bacalao con tomate...
Mit dem Sommer fängt auch die Zeit der erfrischenden Salate an. An heißen Tagen habe ich wahrhaftig keine Lust, lange in der Küche zu stehen und zusätzlich einzuheizen. Da die warme Mahlzeit dann...
View ArticleGurkenmelonen einlegen auf Valencianisch
Gurkenmelone oder Armenische Gurke wird dieses hellgrüne, dünne und lange Gewächs genannt. Richtige Gurken sind die valencianischen alficoces eigentlich nicht. Botanisch gesehen ist die Armenische...
View ArticleMozzarella mit Koriander und Zitrone
Eine einfache, sommerliche Vorspeise oder Tapa mit Mozzarella, parfümiert mit Koriandergrün, Knoblauch, Chilischote, Zitrone und feinstem Olivenöl, die obendrein schnell zubereitet ist. Wer...
View ArticleKlassiker: Birnentarte oder Tarte Bourdaloue
Kuchen oder gar Torten waren schon als Kind nicht wirklich mein Ding. Ein deftiges Käse- oder Schinkenbrot war mir immer lieber. Doch während meines ersten Frankreichaufenthaltes, der nun auch schon...
View ArticleKlassiker: Kaninchen mit Tomate - Conejo con tomate
Kaninchen in Tomate ist ein traditionelles Gericht, das in ganz Spanien gern gegessen wird. Als übliche Beilage wird Brot gereicht, das vor allem dazu dient, die aromatische Sauce aufzustippen.Da das...
View ArticleWinterlich würziger Speckschmarrn
Trotz des strahlenden Wetters haben wir im südöstlichen Spanien auch winterliche Temperaturen. Nachts sinkt das Thermometer auf weniger als 5º und tagsüber klettert es auf rund 14º, auch wenn es über...
View Article