Wildschweinterrine mit Armagnac und Pruneaux d’Agen
Ich wollte endlich wieder einmal eine Wildterrine zubereiten, doch die Jagdsaison fängt im Spanien am 12. Oktober erst an. Doch wozu hat man spanische Freunde, die Jäger sind und außer ihrem Gewehr...
View ArticleGrüne Oliven einlegen – Aliñar aceitunas verdes
Versucht habe ich es schon mehrfach, das Einlegen grüner Oliven. Gelungen ist es mir bisher nicht. Pepe, ein spanischer Bauer hat mir nicht nur die grünen Oliven von seinen Bäumen geschenkt, sondern...
View ArticleGebratene Wachteln und Spitzkohlsalat mit Rosinen, Mandeln, Walnüssen und...
Junger Spitzkohl, der erste Kohl im Sommer ist etwas Feines. Zarte Wachteln sind auch etwas Feines. Warum beides nicht miteinander kombinieren? Gedacht, gekocht. Der Geschmack von Spitzkohl ist...
View ArticleEs geht auch rund: Quenelles vom Wolfsbarsch mit Garnelensauce
An diesem Gericht stimmt eigentlich gar nichts, denn es wird kräftig gemogelt. Das Original sind die klassischen Quenelles vom Hecht in Hummersauce, ein klein wenig aufgefrischt, d.h. ohne Mehl in der...
View ArticleKakimousse mit Zitrusfrüchten auf Kakicreme
Die orangefarbene Kaki gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie wird in China und Japan seit fast 2000Jahren kultiviert. Im Jahr 1851 entdeckte der amerikanische Admiral Perry die Kaki an...
View ArticleWeltbrottag: Brot – Pan – Bread – Pain – Pane – Pão – Chleb – Ekmek - Bröd -...
Wie jedes Jahr veranstaltet Zorra anläßlich des Welttages des Brotes am 16. Oktober in ihrem Blog 1x umrühren bitte einen Brot-Event. Man sollte auch nicht vergessen, daß der Weltbrottag auch der...
View ArticleMarokkanische Kürbis-Karottensuppe
Rezepte für Kürbissuppen gibt es wie Sand am Meer. Mir ist aufgefallen, daß viele dieser Suppen kräftig mit Ingwer, Curcuma, Zimt, Nelken, Koriander, Sahne, Kokosmilch, etc. gewürzt werden. Im Prinzip...
View ArticleBrunnenkressecreme mit confiertem Bacalao
Auf dem Wochenmarkt hatte ich die seltene Gelegenheit frische Brunnenkresse kaufen zu können. Da ich das scharfe, frische Aroma der Brunnenkresse mag und es auch gut zu Fisch passt, gab es in bestem...
View ArticleSpanische Tortilla - Tortilla Española
Das Backen einer guten Tortilla española ist vor allem Übungssache, denn man braucht ziemlich viel Übung, bis die Tortilla so gelingt, wie sie sein soll: kreisrund, gelb und glänzend wie die...
View ArticleSuppe aus Granada mit Fleischklößchen und Granatapfel - Sopa de Granada
Die spanische Küche wird zu Unrecht als langweilig angesehen, denn sie bietet viel mehr als nur Paella, Gazpacho, Crema Catalana und Tortilla. Wobei man eigentlich genauso wenig von einer spanischen...
View ArticleKlassiker: Gekochtes Rindfleisch mit Rotweinpflaumen und Kartoffelsalat
Ein großer Teil meiner Kindheit spielte sich in einer Großfamilie ab: Großmutter, deren zwei Töchter (eine davon war meine Mutter), der Ehemann der einen Tochter, meine Schwester und ich. Dazu kamen...
View ArticleRote Bete Puffer mit Meerrettich Dip
Auf unserem Wochenmarkt gab es ganz junge, knackige Rote Bete. Die essen wir in jeder Form gerne, ob roh im Salat, gebacken, süßsauer eingelegt oder als Borschtsch, die famose Rote Bete Suppe aus...
View ArticleGeht doch: Himmel und Erde ganz andalusisch
Miguel de Cervantes schrieb einst: An deinem Herd bist du genauso ein König wie jeder Monarch auf seinem Thron und ein Sprichwort sagt: Die Königin aller Kochrezepte ist die Phantasie. Also dann lassen...
View ArticleRote Bete Suppe mit Walnusspesto und Haar vom rothaarigen Engel
In knapp vier Wochen ist Weihnachten. Da in diesem Jahr aus besonderem Anlaß am ersten Weihnachtsfeiertag ein festliches Menu mit Freunden geplant ist, gilt es rechtzeitig Rezepte auszuprobieren....
View ArticleWeihnachtliches Dessert: Mandarinensorbet mit Minze und Schokoplättchen
Auch an Weihnachten sollte man ein Dessert mit Früchten der Jahreszeit planen. Das finde ich zumindest. Die Auswahl ist zwar nicht so groß wie in der warmen Jahreszeit. Trotzdem gibt es genug Früchte,...
View ArticleGratin von Pastinaken, Karotten und Lauch
Allzu viel Lauch ist in diesem Gratin nicht drin. Das hat seinen guten Grund. Ich hatte im Gedächtnis, daß noch zwei Lauchstangen in der Vorratskammer lagerten. Allerdings war mir entfallen, daß ich...
View ArticleRadicchiosalat mit Artischocken, Datteln und Parmesanhippe
Während irgendeines Skiurlaubs in der Schweiz – lange ist’s her – aß ich erstmals Radicchio. Ich fand das rote Zeugs im Salat scheußlich und bitter. Mittlerweile gehört Radicchio längst zu meinen...
View ArticleWeihnachtssüppchen: Pilzconsommé mit Morchel-Kartoffel-Ravioli
Hier kommt sogar die Pasta weihnachtlich daher. Ich habe die Ravioli mit einem Sternausstecherle ausgestochen. Die Sternravioli enthalten eine feine Füllung aus Morcheln, Kartoffeln und cremigem...
View ArticleNachgekocht: Zander mit Lebkuchenkruste und Rote Bete Gemüse
In der SWR-Sendung Kochkunst stellte Vincent Klink dieser Tage ein weihnachtliches Fischgericht vor. Das Weihnachtliche war die Kruste auf dem Zanderfilet, die mit Saucenlebkuchen verfeinert war. Es...
View ArticleWeihnachtsdessert: Flambiertes Dattelparfait
Datteln sind die winterlichen Trockenfrüchte schlechthin. Sie sind süß, weich, saftig, sehr aromatisch und vielseitig verwendbar. Datteln sind die Früchte der Echten Dattelpalmen (Phoenix dactylifera),...
View Article