Muscheln in Safranaspik mit Salicorne-Salat
Wilde Salicorne wächst bei mir praktisch vor der Haustür, an den örtlichen Salinen. Da kann ich das Sammeln der Salicorne mit einem schönen Spaziergang rund um die Salinen verbinden. Die Saison der...
View ArticleSoleier: Ein Klassiker vom Kneipentresen
Soleier sind für mich eine ganz frühe Kindheitserinnerung. Damals stand auf jedem Kneipentresen das obligatorische Glas mit Soleiern. Dabei mochte ich sie nicht einmal so besonders. Die Schale war...
View ArticleZEIT Kochtag - So isst Deutschland
Am 17. April 2015 wird in ganz Deutschland gekocht. Auf einem bundesweiten Aktionstag sollen Restaurants, Hotels, Vereine, Volkshochschulen, Hobbyköche, mit anderen Worten möglichst viele Menschen,...
View ArticleMittelmeerküche: Pikante Tintenfische mit Mangold und Kirschtomaten
Manche gastronomischen Unsitten sind einfach nicht auszurotten. So z.B. der Ratschlag, Tintenfische oder die zarten Moscardini circa 1 Stunde zu köcheln, bis sie schön weich würden. Was man erhält,...
View ArticleGewürze in meiner Küche: Sternanis
Der Echte Sternanis (Illicium verum), auch Badian oder Chinesischer Anis genannt, ist eines der beliebtesten Gewürze bei unseren heimischen Weihnachtsbäckereien. Nicht nur, weil man den würzigen Duft...
View ArticleTierfreitag: Kichererbsensalat mit Rote Bete, Birnen, Rosinen und...
Bei uns sind die Temperaturen auf über 20ºC gestiegen. Allmählich geht wieder die Zeit der nahrhaften Salate los, die das warme Mittagessen ersetzen. Auf dem Wochenmarkt gab's frische Rote Bete und...
View ArticleSpargelzeit: Mousse aus grünem Spargel mit gerösteten Haselnüssen
Die Idee zu diesem Spargelmousse stammt aus Katharina Seisers Blog Esskultur. Mit ein paar kleinen, den Gegebenheiten angepassten Änderungen, habe ich die Mousse noch in der Nacht zubereitet. Ein...
View ArticleRhabarber einmal ganz anders: Filet Mignon mit Rhabarber und Mairübchen
Eigentlich zählt Rhabarber botanisch gesehen zu den Gemüsen. Trotzdem wird er eher wie Obst zu Süßspeisen wie Kompott, Eis, Kuchen, Panna Cotta, Grütze, etc. verarbeitet. Dabei hat Rhabarber, pikant...
View ArticlePikantes Erdbeerchutney für die Grillsaison
Die Saison für Erdbeeren beginnt demnächst. Kein Wunder, daß es im Internet und in den Foodblogs von Erdbeerrezepten gerade nur so wimmelt: Erdbeerkuchen, Erdbeereis, Spargelsalat mit Erdbeeren,...
View ArticleFrühlingsterrine - die ein Melittafilter klärte
Beinahe wäre diese Frühlingsterrine eine trübe Sache geworden. Doch der gute alte Melittafilter konnte alles klären. Die Hühnerbrühe, die ich für das Aspik benötigte, schlummerte in Tiefkühlfach. Warum...
View ArticleDessert: Pudding aus Orangen und Grapfruit
Das Rezept für diesen Orangen-Grapefruit-Pudding bekam ich von meiner valencianischen Freundin Karolta. Sie ist Meisterin im Herstellen himmlischer Süßspeisen. Als ich den Pudding - in Spanien würde...
View ArticleBrotsalat mit RAF-Tomaten, Pak Choi und Ziegenkäse
Heute war mir so nach Brotsalat. Plan hatte ich keinen, aber Körnerbrot. Für einen Brotsalat verwende ich ohnehin lieber kräftiges Brot, als Baguette. Bei meiner Gemüsehändlerin Pepa gab es...
View ArticleTierfreitag: Grünes Spargelsüppchen mit frittierten Spargelspitzen
Ganz und gar vegetarisch ist dieses Spargelsüppchen aus grünem Spargel. Besonders apart finde ich die Art, das Süppchen zu präsentieren. Gefunden habe ich diese interessante Idee für das Foto im Blog...
View ArticleSpargelzeit: Feine Spargelrezepte für den Endspurt in der Spargelsaison
Für die Spargelliebhaber beginnt so langsam der Endspurt. Noch gut vier Wochen bis zum Johannistag am 24. Juni, können sie in Spargel schwelgen. Dann beginnt wieder die "schreckliche" spargellose Zeit....
View ArticleFrühlingshafte Kräutertarte und etwas über die extreme Trockenheit in Spanien
Diverse Kräuter, Zucchini und Spinat- oder Mangoldblätter machen die Füllung für diese frühlingshafte Kräutertarte aus. Bei den gerade in Spanien herrschenden Temperaturen, man könnte auch sagen bei...
View ArticleErdbeer-Götterspeise mit Minze
Beim Basteln der Überschrift für dieses Rezept kam ich leicht ins Schleudern: Handelt es sich bei diesem Dessert nun um eine Sülze, ein Aspik, ein Gelee oder eine Götterspeise? Per definitionem ist...
View ArticleGratin mit Artischocken und Kartoffeln
Artischocken haben vom Herbst bis zum späten Frühling Saison- sie kommen halt immer nur aus unterschiedlichen europäischen Ländern. Ursprünglich stammt die wärmeliebende Artischocke (Cynara...
View ArticleVegetarisch: Linsensalat mit grünem Spargel, Minze und Birne
Linsen sind schon seit einiger Zeit die kulinarische Wiederentdeckung. Fristeten sie noch vor wenigen Jahren ihr Dasein als Arme-Leute-Essen, da sie preiswert, lange lagerbar und sättigend sind, so...
View ArticleEscalivada - Kataloniens köstlicher Gemüseklassiker
Eine köstliche, typisch katalanische Speise ist die Escalivada: Gemüse, das im Backofen oder direkt über dem Feuer oder über der Glut gegrillt wird, das kalt, in Streifen geschnitten mit Salz und...
View ArticleSpargel Mimosa à la Bruno
Spargel Mimosa ein französischer Küchenklassiker und keineswegs eine Erfindung von Yotam Ottolenghi. Den Namen Mimosa soll diese Zubereitungsart bekommen haben, weil im Frühjahr, wenn in Südfrankreich...
View Article