Große Reportagen werfen ihre Schatten voraus. Kleine Reportagen auch. Da ich gerade für eine Reportage über ein interessantes gastro-kulturelles und gleichzeitig touristisches Projekt in Valencia recherchiere - das sich auch für den Tierfreitag eignet - hatte ich wenig Zeit, einen speziellen Beitrag zu erarbeiten. So ist mein heutiges Rezept zum Tierfreitag aus dem Archiv. Ich hoffe, Katharina wird es mir verzeihen.
Selbst wenn das eher frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage nicht unbedingt wärmende Speisen verlangt, dieses Curry wärmt auch die Seele: Kartoffeln, Paprika, Ananas, Fenchel, Lauch und Kokosmilch, fein gewürzt mit Raz el Hanout und frischer Ingwerwurzel und abgerundet mit frisch geschnittener Kresse. Viel Kresse war allerdings nicht mehr da, denn die Hühner waren wieder einmal ausgebüchst und hatten sich in meinem Kräutergärtchen damit vollgestopft. Das tut hoffentlich den noch zu legenden Hühnereiern gut.
Paprika-Kartoffel-Curry mit Fenchel, Ananas und Kokosmilch
Paprikaschoten halbieren, Kerne entfernen. Die Schoten erst in breite Streifen und dann in Stücke schneiden. Wer Probleme mit der Haut der Paprikaschoten hat, kann sie vorher mit einem Sparschäler abschälen. Kartoffel schälen und in dicke Würfel schneiden. Das Weiße der Lauchstangen in Ringe schneiden. Fenchelknolle halbieren und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Gemüsebrühe erhitzen. Ananas schälen und in Würfel schneiden.
Selbst wenn das eher frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage nicht unbedingt wärmende Speisen verlangt, dieses Curry wärmt auch die Seele: Kartoffeln, Paprika, Ananas, Fenchel, Lauch und Kokosmilch, fein gewürzt mit Raz el Hanout und frischer Ingwerwurzel und abgerundet mit frisch geschnittener Kresse. Viel Kresse war allerdings nicht mehr da, denn die Hühner waren wieder einmal ausgebüchst und hatten sich in meinem Kräutergärtchen damit vollgestopft. Das tut hoffentlich den noch zu legenden Hühnereiern gut.
Paprika-Kartoffel-Curry mit Fenchel, Ananas und Kokosmilch
2 rote Paprikaschoten
1 gelbe Paprikaschote
2 dicke Kartoffeln
1 Fenchelknolle
1 Stück Ingwerwurzel
2 EL mildes Olivenöl
2 EL Currypulver oder Raz el Hanout
350 ml Gemüsebrühe
2 kleine Lauchstangen
1/2 frische Ananas
200 ml Kokosmilch
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
glatte Petersilie oder Kresse
Paprikaschoten halbieren, Kerne entfernen. Die Schoten erst in breite Streifen und dann in Stücke schneiden. Wer Probleme mit der Haut der Paprikaschoten hat, kann sie vorher mit einem Sparschäler abschälen. Kartoffel schälen und in dicke Würfel schneiden. Das Weiße der Lauchstangen in Ringe schneiden. Fenchelknolle halbieren und in feine Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Gemüsebrühe erhitzen. Ananas schälen und in Würfel schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Paprika, Kartoffeln und Fenchelknolle im heißen Öl kurz anbraten, mit Currypulver oder Raz el Hanout kräftig würzen und mit den Ingwerwürfeln bestreuen. Umrühren und mit der heißen Gemüsebrühe ablöschen. Zugedeckt circa 10-15 Minuten köcheln. Dann die Lauchringe zufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln.
Ananas und Kokosmilch zur Suppe geben und einmal aufkochen lassen. Mit fein gehackter Petersilie oder frisch geschnittener Kresse bestreut schön heiß servieren.
